
Überblick über den Malteser
Der Malteser ist eine kleine, aber äußerst charmante Hunderasse, die für ihre freundliche und liebevolle Art bekannt ist. Mit seinem seidigen weißen Fell und seinem aufgeweckten Wesen ist er ein idealer Begleiter für Familien oder Einzelpersonen. Trotz seiner geringen Größe hat er eine große Persönlichkeit und liebt es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.
Statistiken zum Malteser
Größe
Gewicht
Lebenserwartung
Mit einer Größe von bis zu 25 cm und einem Gewicht von maximal 4 kg ist der Malteser eine zierliche Rasse, die jedoch eine beeindruckende Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren hat.
Ernährung des Malteser
Die Ernährung des Malteser sollte sorgfältig auf seine Bedürfnisse abgestimmt sein. Ein ausgewogenes Hundefutter, das reich an Proteinen und Vitaminen ist, ist ideal. Achte darauf, dass das Futter keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und an die Größe und das Aktivitätsniveau deines Maltesers angepasst ist, um Übergewicht zu vermeiden.
Futterart | Empfohlene Menge pro Tag | Vorteile |
---|---|---|
Trockenfutter | 50-80g | Fördert die Zahngesundheit |
Nassfutter | 80-120g | Hoher Feuchtigkeitsgehalt |
B.A.R.F. | ca. 80g | Natürlich und nährstoffreich |
Bewegung und Aktivität
Der Malteser ist ein aktiver Hund, der trotz seiner geringen Größe viel Bewegung braucht. Tägliche Spaziergänge und Spieleinheiten sind wichtig, um ihn sowohl körperlich als auch geistig auszulasten. Er liebt es, im Freien zu rennen und zu spielen, und eignet sich auch gut für Hundesportarten wie Agility.
- Tägliche Spaziergänge: Mindestens 30 Minuten
- Aktivitäten: Apportierspiele, Versteckspiele
- Geistige Stimulation: Intelligenzspiele, Tricktraining

Pflege des Malteser
Das seidige Fell des Malteser erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Tägliches Bürsten ist ideal, um das Fell sauber und glänzend zu halten. Achte außerdem darauf, die Augenpartie sauber zu halten, da sie bei dieser Rasse zu Tränenflecken neigen kann. Ein regelmäßiges Bad mit speziellem Hundeshampoo ist ebenfalls zu empfehlen.
Gesundheit und Vorsorge
Der Malteser ist eine gesunde Rasse, kann jedoch anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen sein, darunter Patellaluxation und Zahnprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit deines Maltesers zu überwachen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Jährliche Kontrollen
- Zahnpflege: Regelmäßiges Zähneputzen und Kontrolle
- Gewichtskontrolle: Überwache das Gewicht, um Gelenkprobleme zu vermeiden
Sozialisierung und Training
Der Malteser ist intelligent und lernbegierig, was das Training erleichtert. Er benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Frühe Sozialisierung ist wichtig, damit er sich in verschiedenen Umgebungen wohlfühlt. Verwende positive Verstärkung und belohne ihn für gutes Verhalten.
- Frühe Sozialisation: Kontakt mit anderen Hunden und Menschen
- Konsequentes Training: Klare Regeln und Strukturen
- Belohnungsbasiertes Training: Leckerlis und Lob

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Malteser ein guter Familienhund?
Ja, der Malteser ist ein liebevoller und anhänglicher Familienhund. Er versteht sich gut mit Kindern und anderen Haustieren und ist stets bestrebt, seiner Familie zu gefallen.
Wie pflegeintensiv ist der Malteser?
Der Malteser hat ein langes, seidiges Fell, das tägliche Pflege erfordert. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden sind notwendig, um das Fell in Top-Zustand zu halten.
Wie viel Bewegung braucht der Malteser?
Der Malteser benötigt tägliche Spaziergänge und Spielzeiten, um gesund und glücklich zu bleiben. Mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag sind ideal.
Ist der Malteser leicht zu erziehen?
Ja, der Malteser ist sehr intelligent und lernt schnell. Mit positiver Verstärkung und Geduld kann er viele Tricks und Kommandos lernen.