Australian Terrier Hunderatgeber
Überblick über den Australian Terrier
Der Australian Terrier ist ein lebhafter, kleiner Hund mit einem großen Herz. Ursprünglich für die Arbeit auf australischen Farmen gezüchtet, hat er sich heute zu einem beliebten Begleithund entwickelt. Er ist mutig, loyal und hat einen starken Charakter, der ihn sowohl als Familienhund als auch als Wachhund geeignet macht. Trotz seiner geringen Größe ist er äußerst wachsam und beschützt sein Zuhause.
Statistiken zum Australian Terrier
Größe
Gewicht
Lebenserwartung
Mit einer Größe von bis zu 28 cm und einem Gewicht von 5 bis 7 kg ist der Australian Terrier ein kompakter Hund, der sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit auszeichnet. Er kann bis zu 15 Jahre alt werden, was auf seine gute Gesundheit und Pflege zurückzuführen ist.
Ernährung des Australian Terriers
Eine ausgewogene Ernährung ist für den Australian Terrier essenziell. Da er sehr aktiv ist, benötigt er ein Futter, das reich an Proteinen und Nährstoffen ist, um seine Energie und Gesundheit zu unterstützen. Hochwertiges Trockenfutter, Nassfutter oder eine Rohfütterung (BARF) sind geeignet, solange sie den spezifischen Bedürfnissen des Terriers angepasst sind.
Futterart | Empfohlene Menge pro Tag | Vorteile |
---|---|---|
Trockenfutter | 60-80g | Fördert die Zahngesundheit |
Nassfutter | 200-250g | Hoher Feuchtigkeitsgehalt |
B.A.R.F. | ca. 150g | Natürlich und nährstoffreich |
Bewegung und Aktivität
Der Australian Terrier ist ein aktiver und energiegeladener Hund, der regelmäßige Bewegung benötigt. Tägliche Spaziergänge und Spielzeit sind wichtig, um ihn geistig und körperlich auszulasten. Er liebt es, zu rennen und zu spielen, und eignet sich gut für Aktivitäten wie Agility oder Flyball.
- Tägliche Spaziergänge: Mindestens 30 Minuten
- Spielzeit: Apportieren, Intelligenzspielzeug
- Geistige Stimulation: Trainingseinheiten, Denkspiele

Pflege des Australian Terriers
Das Fell des Australian Terriers ist drahtig und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßiges Bürsten, um es in gutem Zustand zu halten. Ein- bis zweimal wöchentliches Bürsten reicht aus, um abgestorbene Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Zudem sollte der Terrier regelmäßig auf Parasiten kontrolliert werden.
Gesundheit und Vorsorge
Der Australian Terrier ist generell eine gesunde Rasse, kann aber zu bestimmten genetischen Erkrankungen neigen. Dazu gehören Patellaluxation und Augenprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Jährliche Kontrollen
- Zahnpflege: Regelmäßige Zahnreinigung
- Augenkontrolle: Überprüfe regelmäßig auf Anzeichen von Augenproblemen
Sozialisierung und Training
Der Australian Terrier ist ein intelligenter und lernfreudiger Hund, der gut auf positive Verstärkung und liebevolles Training anspricht. Frühe Sozialisierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass er sich in verschiedenen Umgebungen wohlfühlt. Mit klaren Regeln und konsequentem Training entwickelt sich der Australian Terrier zu einem gut erzogenen Begleiter.
- Frühe Sozialisation: Kontakt mit anderen Hunden und Menschen
- Konsequentes Training: Klare Regeln und Strukturen
- Belohnungsbasiertes Training: Leckerlis und Lob

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Australian Terrier ein guter Familienhund?
Ja, der Australian Terrier ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er ist freundlich, verspielt und kommt gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht. Aufgrund seines liebevollen und anhänglichen Charakters ist er eine gute Wahl für Familien.
Wie oft muss ein Australian Terrier gebürstet werden?
Der Australian Terrier sollte ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, um das Fell in gutem Zustand zu halten und abgestorbene Haare zu entfernen. Ein regelmäßiges Pflegeprogramm ist wichtig, um das drahtige Fell zu pflegen.
Ist der Australian Terrier für Allergiker geeignet?
Der Australian Terrier haart wenig und kann daher als für Allergiker geeignet angesehen werden. Allerdings ist regelmäßige Pflege wichtig, um das Allergiepotenzial zu minimieren.
Wie viel Bewegung braucht ein Australian Terrier?
Der Australian Terrier benötigt tägliche Bewegung und geistige Anregung. Mindestens 30 Minuten bis eine Stunde Aktivität, einschließlich Spaziergängen und Spielzeit, sind ideal, um seine Energie zu kanalisieren und ihn glücklich zu halten.